Aktuelle Veranstaltungen in unseren neuen Räumlichkeiten am Gerberplatz.

Süb-Konzert: GRATEFUL CAT

SÜBKÜLTÜR AM DIENSTAG, 21.10.2025 um 20:00 Uhr

Gwendolin und Franky sind Grateful Cat, ein Songwriter-Duo aus Berlin, die vom Geist des Laurel Canyons und dem New York der Folk- und Beatszene der 60er beeinflusst sind. Indie, Retro-Powerpop und Indiefolk tauchen auf der Landkarte auf – das unbedingt berlinerische Duo ist ordentlich verliebt in klassisches Songwriting, schöne Harmonien und in mehrstimmigen Gesang.

Vor allem aber ist Grateful Cat eine bekennende Küchenband: Songs schreiben, singen, proben, recording – alles passiert in einer kleinen Altbauküche in Kreuzberg. Ein ganzes Studio wird da ersetzt, wenn Grateful Cat Gitarre, Bass, Perkussion und mehrstimmigen Gesang aufnehmen.

Für Gwendolin Tägert und Franky Fuzz ist das Do It Yourself eine ganz wichtige Sache: Das Ethos ist Identität. Und dem Sound der Band tut das gut: Der organische Sound der Band ist live wie auf Platte handgemacht und klingt nach großer Lust auf zeitloses Songwriting, twee-tastic Boy-Girl-Harmonies und langen, gut verquatschten Abenden in der – genau – Küche.

https://www.youtube.com/@gratefulcatband
https://gratefulcat.bandcamp.com
https://www.instagram.com/grateful_cat_band
https://www.facebook.com/gratefulcatband

Einlass 20:00 Uhr
Beginn 20:30 Uhr
Eintrittspreis 2,00 € und Spenden

kontrast zu Gast – Sichtung in der Sübkültür

SÜBKÜLTÜR AM DIENSTAG, 28.10.2025 um 20:00 Uhr

Es ist wieder so weit: Das Bayreuther Kurzfilmfest kontrast lädt zur öffentlichen Sichtung. Aus rund 500 nationalen und internationalen Filmeinsendungen sucht das kontrast-Team nun schon seit einem Vierteljahrhundert nach den Perlen der Filmkunst. Dabei haben Kurzfilmfans am 28.10. im Rahmen der Sükültür die Chance, selbst Teil der Sichtungsgruppe zu werden: Ihr wählt aus, was auf die Leinwand kommt, ihr bewertet und diskutiert die gezeigten Filme. Das Sonderthema des Festivals im Februar heißt dieses Mal übrigens „Was wäre, wenn“.

Einlass: 20:00 Uhr
Eintritt: 2,00 €

Süb-Konzert: Harald Oeler

SÜBKÜLTÜR AM DIENSTAG, 04.11.2025 um 20:00 Uhr

Harald Oeler steht als Akkordeonist solo, im Orchester und in diversen Formationen, mit Gypsy-Jazz sowie Alter bis Neuer Musik auf der Bühne. Zu uns kommt er mit seinem neuen Solo-Programm “Remembering”. Seine Studienjahre formten einen Musiker, welcher heute in einem breitgefächerten musikalisch-künstlerischen Aufgabenfeld von Jazz, Transkriptionsmusik und zeitgenössischer Musik aktiv ist. Zudem ist er als Dozent für Akkordeon an der Musikschule der Hofer Symphoniker tätig.

“Mein neues Konzertprogramm spiegelt mich erstmalig als Komponist, Arrangeur und Akkordeonist wider. Die Erkenntnisse und Erfahrungen physischen und mentalen Reisens waren die Hauptquellen meiner kompositorischen Inspiration. Zwei Städte und zwei Komponisten erwiesen sich während des Kompositionsprozesses als besonders wertvoll und bilden die Hauptsäulen meines Konzertprogrammes: Paris, Tokio, Johann Sebastian Bach und Astor Piazzolla. „Remembering“ umfasst daher vier große Werke für Akkordeon-Solo, welche das Publikum auf eine multi-stilistische, musikalische Weltreise entführen. Freie improvisierte Musik, streng kontrapunktische Satztechniken, Alte und Neue Musik, aber auch jazzige Sounds, südamerikanische “Tango-Fetzen“ und eine „Anime-Sonate” ziehen das Publikum vom ersten bis zum letzten Ton in ihren Bann.” Harald Oeler

Einlass 20:00 Uhr
Beginn 20:15 Uhr
Eintritt: 2,00 € und Spenden

LINKS:
https://youtu.be/AH1Bj1WaY8o
www.haraldoeler.com

Wissen macht Ü – Rechtliche Vertretung

SÜBKÜLTÜR AM DIENSTAG, 11.11.2025 um 20:00 Uhr

Helau und Awaaf… ja, macht mal, aber zumindest an diesem Abend nicht bei uns. Wir widmen uns etwas Ernstem, dem Herbst des Lebens sozusagen. Leider aus berechtigtem Anlass. Weil, man kann es nicht anders sagen, die Einschläge näher kommen.

Was ist denn, wenn ich mit meinem Kram nicht mehr klar komme? Weil krank, weil alt, weil überfordert? Wer soll es richten, wer darfs, wer bitte nicht? Das Thema heißt: rechtliche Vertretung.

Die gibt’s in mittlerweile drei Varianten: Vollmacht, Betreuung, Ehegattennotvertretung. Drei Begriffe, die, weil doch oft eher verwirrend, missverständlich oder schlicht dumm über sie dahergeredet wird, mal ordentlich beleuchtet werden sollten. Von unserem exquisiten Bühnenlicht und von Referenten, die ihren jeweils eigenen Zugang zum Thema haben, beruflich und privat.

Mit diesem Abend starten wir die neue Süb-Erwachsenenbildungsreihe „Wissen macht Ü“. Keiner wird doofer, jeder mit Gesprächsstoff nach Hause gehen. Oder bringt Eure Eltern bzw Kinder bzw Liebsten gleich mit.

Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 2,00 €

„25 Minuten“ – die Newcomer-Reihe

SÜBKÜLTÜR AM DIENSTAG, 18.11.2025 um 20:00 Uhr

Das Format „25 Minuten“ bietet aufstrebenden Bands und Solo-Künstler*innen aus der Region eine Bühne, um sich live zu präsentieren – kurz, authentisch und mit professionellem Sound- und Lichtsetup.

Musikalisch reicht das Spektrum diesmal von Indie Rock, Rap und Nu Metal (AZB) über Fingerpicking Country & Folk (Johannes Dachs) bis hin zu Indie Pop/Rock (bungalow) und Punk, Rock und Garage Rock (Trash TV Family). Die vier Acts zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig die junge Musikszene in und um Bayreuth klingt.

Den Nachwuchsmusiker*innen wird eine Plattform geboten, um erste Bühnenerfahrungen auf professionellem Niveau zu sammeln. Neben einer voll ausgestatteten Backline sorgt das Team des Hauses für guten Sound, stimmungsvolle Beleuchtung und Live-Audio-Mitschnitte, die den Künstler*innen zur Verfügung gestellt werden.

Auch 2026 wird die Reihe fortgesetzt – interessierte Bands und Solo-Künstler*innen können sich ab sofort unter newcomer@neuneinhalb.org für zukünftige Termine bewerben.

Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 2,00 €

AZB

Wir sind AZB, eine Band (Fabi Lead Vocals, Jonas Keys, Daniel Drums, Martin Gitarre, Paul Bass), deren Musik sich irgendwo zwischen Rock, Funk, Metal, Rap und Klavier-Improvisationen bewegt. Wir bringen unsere verschiedenen musikalischen Einflüsse zusammen und erzeugen so einen einzigartigen Sound.

Unsere Texte erzählen vom Alltag, Liebeskummer und anderen Struggles, die jeder in der heutigen Zeit nachempfinden kann – sei es  die Suche nach Work Life Balance oder die zunehmende Spaltung der Gesellschaft. Wir nehmen uns dabei selbst nicht zu ernst, versuchen aber trotzdem, unsere Geschichten ehrlich und direkt zu erzählen.

Johannes Dachs

Johannes Dachs spielt Gitarre mit Ruhe, Gefühl und einer großen Liebe zum Detail. Seine Stücke sind im Fingerpicking-Stil gehalten – melodisch, warm und geprägt von Einflüssen aus Folk und Country. Inspiriert von Künstlern wie Tommy Emmanuel oder Chet Atkins verbindet er klare Melodien mit weichen rhythmischen Strukturen. Dabei steht nicht allein die Virtuosität im Vordergrund, sondern der Klang selbst: Musik, die Geschichten erzählt, ohne sich aufzudrängen.

bungalow

Wir sind bungalow aus Würzburg.
Indie, Pop, Rock und alles dazwischen und darüber hinaus. Nico an den Keys, Lucio am Bass, Luca an der Gitarre, Julius übernimmt den Gesang und Lukas sitzt an den Drums

Trash TV Family

Wir sind TrashTVFamily, drei Typen aus Bayreuth die euch schnellen Punk und dreckigen Garage Rock mit viel Energie auf die Bühne bringen. Wir spielen seit einem Jahr immer mal in Oberfranken Konzerte, die immer ein Mix aus Schweiß, Chaos und Spaß sind. Was wir euch hinhauen ist kein Rumgerede um den heißen Brei, sondern ein ehrlicher aus dem Proberaum auf die Bühne gehauener bunter mix aus selbstinterpretierten Cover-Songs

Süb Slam #25 – eure Heimat für Wortakrobatik aus der Region

SÜBKÜLTÜR AM DIENSTAG, 25.11.2025 um 20:00 Uhr

Die Tage werden länger, der Frühling wärmt die Gemüter und auch unser kleiner, feiner und hauseigener Poetry Slam erwacht wieder zum Leben. Bereits zum 25. Mal versammeln sich Wortakrobat:innen aus der Region im Neuneinhalb, um das gesprochene Wort zu zelebrieren. Moderiert wird der Wettstreit wie immer von Hannah Haberberger, die auch für diese Ausgabe wieder eine fantastische Teilnehmer:innen-Liste zusammengestellt hat.

Los geht es wie gewohnt um 20:00 Uhr, der Eintritt kostet 2,00 € – Spenden für die Poet:innen sind sehr willkommen. Kommt und entscheidet mit eurem Applaus, wer sich am Ende die Krone dieses Süb-Slams aufsetzen darf!


Wir werden gefördert von:

Logo Initiative Musik